Produkt zum Begriff Schaltungen:
-
LogiLink Kältespray zur Fehlersuche in elektronischen Schaltungen 400ml
Ideal zur Fehlersuche in elektronischen Schaltungen, zur Einpassung von Konstruktionsteilen in enge Passungen oder zum Entfernen von Kaugummi. Einfach die zu behandelnden Gegenstände oder Bauteile einige Sekunden besprühen. Den Kälteeffekt können Sie mit der Sprühdauer variieren.
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.90 € -
Kopp 871600010 Unterputz-Leistungsteil, Nebenstelle für Dimmer und Schaltungen, 3-Draht Anschluß
Unterputz-Leistungsteil, Nebenstelle für Dimmer und Schaltungen, 3-Draht AnschlußHKi8 - Unterputz-Leistungsteil, Nebenstelle für Dimmer und Schaltungen, 3-Draht Anschluss
Preis: 66.88 € | Versand*: 6.80 € -
Schaltungen der Elektrotechnik und Elektronik - verstehen und lösen mit NI Multisim (Liepe, Jürgen)
Schaltungen der Elektrotechnik und Elektronik - verstehen und lösen mit NI Multisim , Einfacher und praxisnaher Einstieg in NI Multisim Dieses Übungs- und Arbeitsbuch bietet einen einfachen Einstieg in NI Multisim und zeigt, wie durch die Arbeit mit der Simulationssoftware nach kurzer Einarbeitungszeit elektrotechnische Gesetzmäßigkeiten besser erkennbar und elektronische Schaltungen leichter verständlich werden. Das von National Instruments entwickelte Programm stellt Anwendern Werkzeuge zur intuitiven Schaltplaneingabe sowie leistungsstarke Analysen und interaktive virtuelle Messgeräte zur Verfügung. In fast 350 Aufgaben untersuchen und lösen Sie elektrische und elektronische Schaltungen selbstständig. Hierbei helfen Zusammenstellungen wichtiger Formeln und kurze Einführungen in die folgenden Fachthemen: - Gleichstromkreis - Schaltvorgänge am Kondensator - Schaltvorgänge an der Spule - Wechselstromkreis - Drehstromsysteme - Analoge Schaltungen der Elektronik - Operationsverstärker - Oszillatoren - Digitale Schaltungen der Elektronik - Leistungselektronik Das Buch ist für die Technikerausbildung konzipiert, richtet sich aber ebenso an Berufsschüler und Studierende im Grundstudium. Es eignet sich ebenfalls hervorragend für das Selbststudium. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie alle Schaltungsdateien und die Lösungen zu den Aufgaben als kostenloses digitales Zusatzmaterial. Auf HanserPLUS finden Sie zu diesem Titel kostenloses digitales Zusatzmaterial: Multisim-Dateien der Aufgaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200706, Produktform: Leinen, Autoren: Liepe, Jürgen, Auflage: 20006, Auflage/Ausgabe: 6., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Keyword: schaltplan erstellen; schaltplan software; schaltplan zeichnen; schaltplan übungsaufgaben; schaltungstechnik arbeitsblätter; schaltungstechnik aufgaben; schaltungstechnik aufgaben lösungen; schaltungstechnik übungen, Fachschema: Elektrotechnik, Fachkategorie: Elektrotechnik~Elektronische Geräte und Materialien, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Schaltkreise und Komponenten (Bauteile), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 247, Breite: 172, Höhe: 27, Gewicht: 820, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446450974 9783446442313 9783446427334 9783446421547 9783446411340, eBook EAN: 9783446462779, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55485
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
PCE Leitfähigkeitstester Salzmessgerät Testgerät Leitfähigkeit
Salzgehalt Messgerät PCE-PWT 10 Testgerät für Leitfähigkeit im Taschenformat / für Reinstwasser/ kleinster Messbereich 20μS/cm / Salzgehaltsmessung / Temperaturkompensation bis 60 °C Das Salzmessgerät PCE-PWT 10 ist eine gute Lösung für alle, die die
Preis: 157.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Was besagt das ohmsche Gesetz und wie kann es zur Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltungen angewendet werden?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom in einem elektrischen Leiter direkt proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Es wird durch die Formel I = U/R dargestellt, wobei I die Stromstärke, U die Spannung und R der Widerstand ist. Durch Umstellen der Formel können Stromstärke, Spannung oder Widerstand berechnet werden, wenn die anderen beiden Größen bekannt sind.
-
Wie beeinflussen Widerstände in elektrischen Schaltungen die Stromstärke und Spannung?
Widerstände in elektrischen Schaltungen verringern die Stromstärke, da sie den Fluss der Ladungsträger behindern. Gleichzeitig bewirken sie einen Spannungsabfall, da ein Teil der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt wird. Je höher der Widerstand, desto stärker ist der Einfluss auf Stromstärke und Spannung. Durch die Verwendung von Widerständen können Stromstärke und Spannung in einer Schaltung gezielt gesteuert werden.
-
Wie kann das ohmsche Gesetz zur Berechnung von Spannung, Stromstärke und Widerstand in elektrischen Schaltungen angewendet werden? Was besagt das ohmsche Gesetz und wie wird es in der Praxis angewendet?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass die Spannung (V) in einem elektrischen Stromkreis proportional zur Stromstärke (I) und dem Widerstand (R) ist. Es wird angewendet, indem man die Formel V = I * R verwendet, um die Spannung, Stromstärke oder Widerstand in einer Schaltung zu berechnen. Durch Umstellen der Formel kann man auch die anderen Größen berechnen, wenn zwei davon bereits bekannt sind.
-
Wie kann das ohmsche Gesetz in der Elektrotechnik angewendet werden und welche Auswirkungen hat es auf die Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltungen?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom (I) in einem elektrischen Leiter direkt proportional zur angelegten Spannung (U) und umgekehrt proportional zum Widerstand (R) ist, also I = U/R. Dieses Gesetz kann angewendet werden, um die Stromstärke, Spannung oder Widerstand in einer elektrischen Schaltung zu berechnen, wenn zwei der drei Größen bekannt sind. Durch Umstellen der Formel können die fehlenden Größen berechnet werden. Das ohmsche Gesetz ist somit ein wichtiges Werkzeug in der Elektrotechnik, um die elektrischen Größen in Schaltungen zu analysieren und zu berechnen.
Ähnliche Suchbegriffe für Schaltungen:
-
Spannungs-, Stromstärke- u. Frequenzmessgerät 1x 230 Volt
Gesamtkontrolle über die aktuell gemessene Spannung, Stromstärke und Stromfrequenz Voltmeter V Amperemeter A Frequenzmesser Hz Für Stromerzeuger 230 Volt Ideale Ausstattungs-Option für Stromerzeuger zur Gebäude-Notstromversorgung
Preis: 782.43 € | Versand*: 0.00 € -
Extech EC100 zur Messung von Leitfähigkeit
Lieferumfang: EC100 Messgerät Vier (4) LR44 Knopf-Batterien Nutzerhandbuch (Papierversion, Mini-Disk & Funktionen: Automatische sowie manuelle Bereichsauswahl Dual-Display mit ATC (Automatische Temperaturkontrolle) Data hold zum „Einfrieren” angezeigter Messwerte Niedrig-Batterie-Anzeige Automatische Abschaltfunktion für maximale Batterieausnutzung Auswählbare Temperatureinheit für die Messung (C/F) Mehrfach-Punkt und Ein-Punkt Kalibrierfunktionen Stromversorgung durch vier (4) LR44 Batterien &
Preis: 79.95 € | Versand*: 0.00 € -
Schmid, Christoph: Heizung/Lüftung/Elektrizität
Heizung/Lüftung/Elektrizität , Der Band vermittelt in leicht verständlicher Weise eine Übersicht über die Energietechnik im Gebäude: Heizung, Lüftung und Elektrizität. Er behandelt das gesamte Spektrum der Wärmeerzeugungssysteme, von den Feuerungen bis zur Solaranlage, die Verfahren der Wärmeverteilung und -abgabe sowie der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik. Die energetisch immer bedeutsamere Warmwasserversorgung wird untersucht. Der Einsatz der elektrischen Energie, der Lichttechnik und der Gebäudeautomation wird ebenfalls erörtert. Neben den technischen Installationen werden die zugrunde liegenden physikalisch-chemischen Vorgänge besprochen. Es kommen die Faktoren zur Sprache, die zur Behaglichkeit beitragen und den Energieverbrauch beeinflussen. Die Autoren geben Hinweise zur Wahl eines gebäude- und benutzerangepassten Gebäudetechniksystems sowie zu dessen Dimensionierung. Der Inhalt macht die Vorgänge verständlich, die in Anlagen im Normal- und im Störfall ablaufen. So liefert er die Grundlagen für ein kritisches Beurteilen von Anlagekonzepten in technischer, betrieblicher und ökologischer Hinsicht. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
tonies Woozle Goozle Luft & Elektrizität
Woozle Goozle Luft & Elektrizität - Hörfigur Woozle Goozle Luft & Elektrizität - Hörfigur Highlights Beliebte Kinderserie: Teil der erfolgreichen Reihe "Woozle Goozle", die Kinder
Preis: 21.45 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie kann das ohmsche Gesetz in der Elektrotechnik angewendet werden und welche Auswirkungen hat es auf die Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltungen?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom (I) in einem elektrischen Leiter direkt proportional zur angelegten Spannung (U) und umgekehrt proportional zum Widerstand (R) ist. Dies bedeutet, dass man die Stromstärke in einer Schaltung berechnen kann, indem man die Spannung durch den Widerstand teilt (I = U/R). Ebenso kann man die Spannung berechnen, indem man den Strom mit dem Widerstand multipliziert (U = I*R) und den Widerstand berechnen, indem man die Spannung durch den Strom teilt (R = U/I). Das ohmsche Gesetz ist daher ein grundlegendes Werkzeug zur Analyse und Berechnung von elektrischen Schaltungen.
-
Wie kann das ohmsche Gesetz in der Elektrotechnik angewendet werden und welche Auswirkungen hat es auf die Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltungen?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass die Stromstärke (I) in einer elektrischen Schaltung direkt proportional zur Spannung (U) und umgekehrt proportional zum Widerstand (R) ist, also I = U/R. Dieses Gesetz kann angewendet werden, um die Stromstärke, Spannung oder Widerstand in einer Schaltung zu berechnen, wenn die anderen beiden Größen bekannt sind. Durch die Anwendung des ohmschen Gesetzes können Ingenieure und Techniker die Leistung und Effizienz von elektrischen Schaltungen optimieren und sicherstellen, dass die richtigen Komponenten für die gewünschte Stromstärke und Spannung ausgewählt werden. Das ohmsche Gesetz ist ein grundlegendes Konzept in der Elektrotechnik und bildet die Grundlage für das Verständnis und die Analyse von elektrischen Schalt
-
Wie kann das ohmsche Gesetz in der Elektrotechnik angewendet werden und welche Auswirkungen hat es auf die Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltungen?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom (I) in einem elektrischen Leiter direkt proportional zur angelegten Spannung (U) und umgekehrt proportional zum Widerstand (R) ist. Dies bedeutet, dass man mithilfe des ohmschen Gesetzes die Stromstärke, Spannung oder Widerstand in einer Schaltung berechnen kann, wenn zwei der drei Größen bekannt sind. Durch Umstellen der Formel kann man also die fehlende Größe berechnen. Das ohmsche Gesetz ist somit ein wichtiges Werkzeug in der Elektrotechnik, um elektrische Schaltungen zu analysieren und zu dimensionieren. Es ermöglicht Ingenieuren und Technikern, die richtigen Komponenten für eine Schaltung auszuwählen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
-
Wie kann das ohmsche Gesetz in der Elektrotechnik angewendet werden und welche Auswirkungen hat es auf die Berechnung von Stromstärke, Spannung und Widerstand in elektrischen Schaltungen?
Das ohmsche Gesetz besagt, dass der Strom (I) in einem elektrischen Leiter direkt proportional zur angelegten Spannung (U) und umgekehrt proportional zum Widerstand (R) ist. Dies bedeutet, dass man das ohmsche Gesetz verwenden kann, um die Stromstärke, Spannung oder Widerstand in einer Schaltung zu berechnen, wenn zwei der drei Größen bekannt sind. Durch Umstellen der Formel kann man also die fehlende Größe berechnen. Das ohmsche Gesetz ist somit ein wichtiges Werkzeug in der Elektrotechnik, um elektrische Schaltungen zu analysieren und zu entwerfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.